Stellt euch vor, ihr könnt wieder länger schlafen und ausgeruht aufwachen

Mit meinem Online-Kurs helfe ich Eltern dabei, den Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder nachhaltig zu verbessern. 

Erlebt ihr auch gerade solche oder ähnliche Situationen mit eurem Baby?

  • Ihr seid völlig erschöpft und eure Gedanken drehen sich nur noch ums nächste Schläfchen.
  • Ihr bekommt von allen Seiten kluge Ratschläge, was euch nur noch unsicherer macht.
  • An Zweisamkeit ist gar nicht zu denken und überhaupt könnt ihr nichts mehr langfristig planen.
  • Tagsüber könnt ihr euch kaum konzentrieren und seid beide ziemlich gereizt.
  • Ihr fühlt euch gestresst und isoliert, weil andere Eltern anscheinend nicht die gleichen Probleme haben.
  • Ihr habt die Nase voll von endlosen Einschlafbegleitungen.

Ich kann euch wirklich beruhigen – ihr seid damit nicht allein.

In meinem Coaching-Alltag erlebe ich quasi täglich, dass es anderen Eltern ganz ähnlich geht wie euch! 

Sie schlagen sich Nacht für Nacht um die Ohren und versuchen alles, um ihr Kind mit den verschiedensten Methoden zu beruhigen. Sie lesen sich quer durchs Internet und auf ihrem Nachttisch stapeln sich diverse Ratgeber. Nichts, was sie bisher ausprobiert haben, hat geholfen: Ihr Baby wacht weiterhin viel zu oft in der Nacht auf und auch tagsüber kommt es durch kurze Mini-Schläfchen auch nicht zur Ruhe. 

Eben weil ich mit so vielen Eltern gearbeitet habe, kann ich euch eine entscheidende Sache verraten: Ihr müsst diese Phase nicht nur aushalten und darauf hoffen, dass sie bald vorbei ist! 

Durch meine Erfahrungen als Schlaf-Coach, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, wurde ganz deutlich, warum die Nächte mit eurem Kind so unruhig sind: 

  • Euer Kind schläft nicht zu den richtigen Zeiten und/oder nicht so viel, wie eigentlich nötig.
  • Euch fehlt die optimale Routine, die es eurem Kind leicht macht, am Abend loszulassen und einzuschlafen.
  • Es haben sich unbewusste Gewohnheiten eingeschlichen, durch die euer Kind nicht ein entspannt schlafen kann und die ihr loswerden müsst.  

Mit meinem Online Kurs „SchlafKompass“ zeige ich Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten, wie sie innerhalb von drei Monaten ruhigere und erholsamere Nächte erlebt – für ein unbeschwertes Baby, glückliche Eltern und mehr Schlaf für alle!

So kann der SchlafKompass euer Leben verändern

Euer Baby wacht viel seltener in der Nacht auf, so dass alle besser schlafen können.

Nicht nur ihr, auch Opa, Oma oder Tante können euer Kind jetzt ins Bett bringen.

Schlaf ist kein Dauerthema mehr, weil ihr wisst, wie ihr in Situationen reagieren könnt.

Ihr fühlt euch deutlicher fitter und habt deshalb Alltag und Job gut im Griff.

Ihr habt wieder mehr Zeit für euch als Paar und genießt diese zweisamen Momente. 

Schuldgefühle und den Druck, etwas falsch zu machen, lasst ihr hinter euch. 

Das erwartet euch im SchlafKompass

Willkommen beim SchlafKompass!

In diesem Modul erhaltet ihr einen Überblick über den Kursablauf. Ihr lernt die Plattform und die App kennen und bekommt Tipps, wie ihr das Beste aus dem Programm herausholst. Außerdem könnt ihr euch direkt mit anderen Eltern in der Community austauschen und könnt erzählen, wie eure aktuelle Schlafsituation aussieht.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 0.1 – Euer Weg zu erholsamen Nächten beginnt hier! 
  • Lektion 0.2 – Euer Kurs-Kompass: Wichtige Infos, Links und Erwartungen
  • Lektion 0.3 – So nutzt ihr die Kursplattform optimal
  • Lektion 0.4 – Die SchlafKompass-App kurz erklärt 
  • Lektion 0.5 – Gemeinsam stark: Eure SchlafKompass-Community 
  • Lektion 0.6 – Weekly: In regelmäßigen Zoom-Runden beantworte ich alle eure Fragen 
  • Lektion 0.7 – Wo steht ihr gerade und warum es wichtig ist, den Stand der Dinge festzuhalten

Den Schlaf deines Kindes verstehen

In Modul 1 geht es darum, dass ihr die Basics rund um den Schlaf eures Babys versteht. Ihr erfahrt, wie Schlaf funktioniert, welche biologischen Prozesse eine Rolle spielen und warum euer Baby so schläft, wie es schläft. Dieses Wissen hilft euch, euer Kind besser zu begleiten und seine Schlafentwicklung entspannt zu unterstützen.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 1.1 – Werde zum Schlaf-Experten: Was dich in diesem Modul erwartet
  • Lektion 1.2 – Meilensteine der Schlafentwicklung – mit Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Karoline von Plettenberg 
  • Lektion 1.3 – Die verschiedenen Phasen des Schlafzyklus
  • Lektion 1.4 – Hormone: Natürliche Taktgeber – mit Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Karoline von Plettenberg 
  • Lektion 1.5 – Bindung und Co-Regulation: Wie euer Baby von euch lernt, sich selbst zu beruhigen
    Lektion 1.6 – Schlafregressionen: Wenn euer Kind plötzlich schlechter schläft  
  • Lektion 1.7 – Auf eure innere Haltung kommt es an 

Das stabile Fundament für guten Schlaf

Damit euer Kind langfristig gut schläft, braucht es eine sichere und förderliche Schlafumgebung. In diesem Modul lernt ihr, worauf es ankommt: von der Schlafhygiene, über optimaler Schlafumgebung bis hin zur passenden Abendroutine. Außerdem lernt ihr die fünf wichtigsten Faktoren für ruhige Nächte kennen.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 2.1 – Kinderschlaf-Basics: Was euch in diesem Modul erwartet
  • Lektion 2.2 – Die sichere Schlafumgebung – mit Hebamme Marieke Paulus
  • Lektion 2.3 – Das 1×1 von gutem Schlaf: So wichtig ist Schlafhygiene 
  • Lektion 2.4 – Abendroutine
  • Lektion 2.5 – Die Big Five für ruhige Nächte

Schlafenszeiten optimieren

In diesem Modul dreht sich alles um den passenden Schlafrhythmus für euer Kind. Ihr erfahrt, warum feste Uhrzeiten oft weniger sinnvoll sind als flexible Wachzeiten, wie ihr Unter- oder Übermüdung vermeidet und wie ihr eine Tagesstruktur findet, die zu euch passt.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 3.1 – Timing ist alles: Was euch in diesem Modul erwartet
  • Lektion 3.2 – Schlafdruck verstehen und nutzen
  • Lektion 3.3 – Schlafbedarf und Wachzeiten
  • Lektion 3.4 – Euer Schlafprotokoll – inklusive automatisierter Protokollvorlage
  • Lektion 3.5 – Anzahl der Tagschläfchen und Umstellungsphasen
  • Lektion 3.6 – Powernap – oder früher ins Bett? 
  • Lektion 3.7 – Frühes Aufwachen
  • Lektion 3.8 – Nächtliche Wachphasen – Ursachen und Lösungen
  • Lektion 3.9 – Wecken mit Bedacht: Wann es Sinn macht

Still- und Flaschenmahlzeiten

Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Nahrung und Schlaf. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass Flaschenkinder automatisch besser schlafen, schauen uns die Entwicklung nächtlicher Mahlzeiten an und besprechen, wie du sanft das Einschlafen an Brust oder Flasche lösen und Trinkgewohnheiten verändern kannst, wenn du das möchtest.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 4.1 – Stillen oder Flasche als Einschlafhilfe: Was dich in diesem Modul erwartet und wann du es überspringen kannst
  • Lektion 4.2 – Mythos: Flaschenkinder schlafen besser
  • Lektion 4.3 – Nächtliche Mahlzeiten: Entwicklung und Anzahl
  • Lektion 4.4 – Das Einschlafen an Brust oder Flasche
  • Lektion 4.5 – Nächtliche Mahlzeiten aktiv reduzieren

Schlechter Schlaf: Ursachen, Risiken und sanfte Lösungen

In diesem Modul geht es um mögliche Ursachen für schlechten Schlaf – von Übermüdung über Entwicklungssprünge bis hin zu äußeren Einflüssen. Ihr lernt, wie ihr sensibel auf das Weinen eures Kindes reagieren könnt und warum klassische Schlaftrainings oft nicht die Lösung sind.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 5.1 – Schlaf mit Hindernissen: Was euch in diesem Modul erwartet
  • Lektion 5.2 – Mögliche Ursachen von Schlafproblemen
  • Lektion 5.3 – Vorsicht vor Schlaftraining-Methoden
  • Lektion 5.4 – Weinen verstehen und begleiten
  • Lektion 5.5 – Reaktionsstufen: Euer Leitfaden, um sensibel zu reagieren

Störende Einschlafgewohnheiten sanft verändern

Wenn euer Kind nur in der Trage einschläft oder ohne Hüpfball, Haarezwirbeln oder Schnuller nicht einschlafen kann, dann ist Modul 6 wichtig für euch. Denn hier lernt ihr sanfte Wege kennen, um von intensiven Einschlafhilfen zu einer entspannten Routine zu kommen.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 6.1 – Neues ausprobieren, Altes verabschieden: Was dich in diesem Modul erwartet
  • Lektion 6.2 – Einschlafen ohne Tragen
  • Lektion 6.3 – Sanfter Rückzug: Kuscheln Schritt für Schritt lösen
  • Lektion 6.4 –Hüpfball & Federwiege
  • Lektion 6.5 – Haare zwirbeln, knibbeln & Co.
  • Lektion 6.6 – Infos, Tipps und Tricks zum Thema Schnuller
  • Lektion 6.7 – Beruhigende Hintergundgeräusche: Weißes Rauschen

Das eigene Bett

In Modul 7 erfahrt ihr, worauf es bei der Wahl des Schlafplatzes ankommt und wie ihr es mit sanften Methoden schafft, dass euer Kind im eigenen Bett schläft – wenn ihr das möchtet.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 7.1 – Übergang mit Herz: Was dich in diesem Modul erwartet
  •  Lektion 7.2 – Gitterbett, Bodenbett oder Familienbett?
  • Lektion 7.3 – Schritt für Schritt ins eigene Bett oder Zimmer

Einschlafen mit weiteren Bezugspersonen

In Modul 8 geht es darum, wie euer Kind auch von Papa, Oma oder Opa ins Bett gebrach werden kann oder sogar in der Kita entspannt einschläft. Ihr lernt, wie ihr den Übergang erleichtern könnt und welche Rolle Bindung und Routine dabei spielen.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Lektion 8.1 – Zusammenwachsen: Was dich in diesem Modul erwartet
  • Lektion 8.2 – Lass das mal Papa machen
  • Lektion 8.3 – Schlafen in KiTa & Co. – mit Clara Rabbow – Leitung von zwei KiTas in Berlin-Mitte

Eurer Schlaf-Erfolg: Rückblick und Ausblick

In diesem Modul schaut ihr auf eure Schlafreise zurück, feiert eure Fortschritte und erfahrt, wie es weitergehen kann – mit oder ohne unsere Begleitung.

Alle Lektionen dieses Moduls
  • Rückblick auf eure Schlafreise 
  • Euer neuer Schlaf-Status 
  • Euer Feedback zum SchlafKompass 
  • Via Zoom, per Mail oder WhatsApp – wenn ihr wollt, sind wir weiterhin für euch da

Bonus-Kapitel

  • Der Marathon des Elternsein: Die Relevanz von Startbedingungen, Kräftemanagement und Zusammenhalt (mit Psychologin Sophie Honig)
    • Lektion 1 – Wie frühe Krisen während Schwangerschaft und Geburt den Babyschlaf beeinflussen – und was du tun kannst
    • Lektion 2 – Zeit den Akku aufzuladen: Warum deine Bedürfnisse, Grenzen und Selbstfürsorge wichtig für dein Kind sind
    • Lektion 3 – Vom Liebespaar zum Elternteam: Wie eure Beziehung trotz Baby stark bleibt
  • Ernährung und Babyschlaf (mit Diplom Oecotrophologin Hanna Wirtz)
  • Hey Papa! Impulse von Vätercoach Julia Strobel

Starte noch heute mit dem Online-Kurs „SchlafKompass“ – für erholsamere Nächte und mehr Gelassenheit im Familienalltag.

Diese Expertinnen begleiten dich mit durch das Programm

Julia Strobel

Als systemischer Coach unterstützt Julia Väter dabei, ihre Vaterrolle
aktiv und mit Freude leben zu können und allen Herausforderungen des
Familienalltags gestärkter zu begegnen.

Clara Rabbow

Clara leitet zwei Kindertagesstätten in Berlin-Mitte und bringt bei uns Licht
ins Dunkel, bei allen Fragen rund um den Schlaf in der KiTa.

Marieke Paulus

Marieke Paulus

Marieke ist Hebamme in Hamburg. Sie begleitet Eltern während der besonderen Phase der Schwangerschaft und beim Zusammenwachsen einer neuen Familie.

Sophie Honig

Sophie ist Expertin für Pränatale Psychologie und Bindung aus Berlin.
Ihr Fokus liegt auf der Begleitung von Frauen in sämtlichen Krisensituationen, aber insbesondere rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre des Kindes.

Hanna Wirtz

Hanna ist erfahrene Ernährungswissenschaftlerin aus Düsseldorf und mit Zusatzqualifikationen als Ernährungsberaterin/DGE, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung (UGB) sowie Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) ein echter Profi auf diesem Gebiet.

Dr. med Karoline von Plettenberg

Karoline ist Kinderärztin mit Herz und Seele und sorgt bei uns für Klarheit, wenn es darum geht, medizinische Hintergründe zu verstehen.

Das macht meinen Online -Kurs SchlafKompass so besonders

Der SchlafKompass verbindet fundiertes Wissen mit praktischen und alltagstauglichen Tipps, die Eltern direkt umsetzen können. 

Durch die Kombination aus Videos und -wenn du magst-persönlicher Betreuung unterscheidet sich dieses Gruppen-Coaching von vielen anderen Schlafberatungen. 

Eltern lernen nicht nur, was ihr Kind braucht, um besser zu schlafen, sie werden auch deutlich sicherer, was die Bedürfnisse ihres Nachwuchses angeht. 

Der Kurs ist maximal flexibel und damit dem anstrengenden Alltag junger Eltern angepasst. Alle Inhalte können zeit- und ortsunabhängig angeschaut werden. 

Der SchlafKompass hilft euch auch, wenn…

  • … ihr ohnehin als Eltern schon gefordert und gestresst seid. Die Videos im SchlafKompass sind extra nur ungefähr 5 Minuten. Ihr könnt sie immer mal zwischendurch anschauen und genau dort, wo es euch am besten in den Kram passt. 
  • … ihr schon alles Mögliche ausprobiert habt, damit euer Kind besser schläft, aber nichts geholfen hat. Der SchlafKompass ist die liebevolle und bindungsstärkende Alternative zu traditionellen/herkömmlichen Schlaftrainings-Methoden. Mir ist es besonders wichtig, dass ihr nachhaltig davon profitiert und er euch bei euren Bedürfnissen abholt. 
  • … ihr euch individuelle Lösungen wünscht. Gerade die regelmäßigen Fragerunden sind dazu da, euch bei speziellen und akuten Problemen zu helfen. Noch dazu habt ihr die Möglichkeit, wenn es mal brennt, eine 1:1 Beratung mit mir dazu zu buchen. 
  • … ihr euch möglichst schnell Unterstützung wünscht, weil ihr am Ende eurer Kräfte seid. Schon die ersten Videos im Kurs (Modul 1, 2 und 3), die ihr gut zwischendurch anschauen könnt, werden euch schnell spürbare Erfolge und damit ruhigere Nächte bringen. 

Wie viele Nächte wollt ihr euer Kind noch durchs Kinderzimmer tragen und jede Stunde aufstehen, um es noch mal zu füttern, in der Hoffnung, dass es endlich einschläft?

Startet heute mit dem SchlafKompass und freut euch schon bald über erholsamere Nächte und ein deutlich entspannteres Familienleben. 

Online Kurs SchlafKompass

  • 9 Module mit über 4 Stunden voller Wissen zum Thema Babyschlaf (inkl. App) 
  • 6 Gastbeiträge mit Experten zu den Themen (mentale) Gesundheit & Erziehung
  • Über 80 Seiten PDF zum Abspeichern
  • Eltern-Community für noch mehr Austausch
  • Zugang für 12 Monate 

149€

+ Weekly-Option zum SchlafKompass

Mit der Weekly-Option hast du die Möglichkeit, wöchentlich deine Erfahrungen zu teilen, individuelle Tipps zu erhalten und dich mit anderen Eltern auszutauschen.

Buche das Weekly gleich mit zum Kurs dazu oder entscheide dich später noch dafür!

  • 1 x wöchentlich live Fragerunden via Zoom (mindestens 2 Termine pro Woche zur Auswahl) 
  • Exclusives Willkommens-Paket (Nur für kurze Zeit!)
  • Abo ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Bei der Buchung vom SchlafKompass einfach den Haken beim Weekly setzen und mitmachen!

+ 79€

14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Ich bin überzeugt davon, dass der SchlafKompass dir und deiner Familie wirklich helfen kann – und ich möchte, dass du das ganz in Ruhe herausfindest.
Deshalb gibt es meine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie:

Wenn du nach deiner Buchung feststellst, dass der SchlafKompass doch nicht zu dir passt, bekommst du ohne Wenn und Aber dein Geld zurück.
Sende mir einfach innerhalb von 14 Tagen eine E-Mail an info@traumwerkstatt-schlafberatung.de – und ich kümmere mich persönlich darum.

✨ So kannst du ganz entspannt starten – mit dem sicheren Gefühl, nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen.

Das sagen Eltern über den SchlafKompass

Viel Verständnis und echte Hilfe

Ich hätte nie gedacht, dass so kleine Veränderungen so eine große Wirkung haben können. Kein Druck, kein Training – dafür viel Verständnis und echte Hilfe. Klare Empfehlung für alle, die erschöpft sind!

Camilla R.

Gutes Bauchgefühl

Ich habe mich zum ersten Mal mit meinem Bauchgefühl UND Fachwissen sicher gefühlt. Der Schlaf-Kompass gibt wirklich Orientierung – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Danke, Leonie!

Marie A.

Papas dürfen auch!

Ich als Papa fühlte mich von Anfang an mitbedacht. Die Videos waren super verständlich, und die Weeklys haben uns als Paar total geholfen. Unser Sohn schläft mittlerweile im eigenen Bett – ganz ohne Tränen.

Stefan F.

Als Team sind wir gewachsen

Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob ein Onlinekurs da wirklich helfen kann. Aber ich bin so froh, dass wir uns dafür entschieden haben. Die Lektionen sind klar, alltagstauglich – und endlich wusste ich auch, wie ich unterstützen kann. Es war schön, meine Frau wieder erholter zu sehen – und als Team sind  wir echt gewachsen.

Christian A.

Erlebt auch ihr, wieder erholsamere Nächte und mehr Gelassenheit im Familienalltag – startet jetzt mit meinem Online-Kurs „SchlafKompass“.

Wissen mit Herz – das spürt man

Leonie mischt fundiertes Wissen mit echter Herzlichkeit. Mit ihrer liebevollen Art und klaren Struktur schläft unser Sohn endlich entspannt ein – und bleibt durch! Ein echter Befreiungsschlag.

Amara L.

Es geht um das große Ganze

Was den SchlafKompass für mich so besonders macht, sind die vielen Perspektiven. Es geht nicht nur um Schlaf, sondern um das große Ganze: mentale Gesundheit, Partnerschaft, Ernährung – alles spielt mit rein. Die Expertinnen haben mich richtig abgeholt. Kein Vergleich zu den 08/15-Schlafkursen da draußen!

Paula M.

Mehr als nur danebenstehen

Ich hab die Videos oft auf dem Weg zur Arbeit gehört – kurz, verständlich und super hilfreich. Auch die Expertinnen-Interviews haben mir nochmal richtig die Augen geöffnet. Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel über Babyschlaf lerne – und es sogar Spaß macht. Klare Empfehlung für alle Papas, die mehr tun wollen als nur danebenstehen.

Daniel S.

Eine riesen Erleichterung

Schon nach drei Wochen SchlafKompass hatten wir mehr Struktur, weniger Tränen und zum ersten Mal seit Monaten wieder einen Abend für uns. Ich hätte nie gedacht, dass so viel Veränderung möglich ist – und das ganz ohne Schlaftraining. Ich empfehle den Kurs jeder Mama, die sich eine echte Lösung wünscht.

Jenny L.

Häufige Fragen zum SchlafKompass

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern, die sich eine unbeschwertere Schlafsituation für ihre Familie wünschen. Egal, ob euer Kind nur mit Hilfe einschläft, nachts häufig aufwacht oder ihr keinen festen Rhythmus findet – hier bekommt ihr praxisnahe Lösungen, die zu eurer Familie passen.

Ab welchem Alter macht der Kurs Sinn?

Der Kurs ist für Babys ab den ersten Lebensmonaten bis rund um den dritten Geburtstag konzipiert. In diesem Alter entwickelt sich der Schlaf zunehmend in vorhersehbaren Mustern, sodass sanfte Veränderungen sinnvoll umgesetzt werden können.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die ihr in eurem eigenen Tempo durcharbeiten könnt. Neben den Videolektionen und Handouts gibt es (optional) wöchentliche Zoom-Live-Sessions (Weekly), in denen ihr in kleinen Gruppen Fragen stellen und individuelle Unterstützung von uns erhalten könnt. Dafür stehen euch wöchentlich mindestens zwei Termine zur Auswahl. Das Weekly kannst du auch im Verlauf des Kurses noch hinzubuchen.

Muss ich an den wöchentlichen Live-Terminen (Weekly) teilnehmen?

Die Weeklys sind keine Pflichttermine, aber sie können euch in besonders herausfordernden Phasen sehr helfen. Hier könnt ihr Fragen stellen, euch mit anderen Eltern austauschen und zusätzliche Impulse für euren Weg bekommen. Das Weekly ist optional – auch noch während der Kurs-Laufzeit- hinzubuchbar.

Wie lange haben wir Zugriff auf die Inhalte?

Ihr habt 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte, sodass ihr in Ruhe alle Module anschauen und umsetzen könnt.

Können auch Papas oder andere Bezugspersonen teilnehmen?

Ja, absolut! Papas können sich beim Kauf des Kurses mit einer zweiten E-Mail-Adresse registrieren und erhalten dann einen eigenen Zugang. So könnt ihr die Inhalte flexibel und unabhängig voneinander nutzen.

Gibt es persönliche Unterstützung?

Wenn du dich für die Weekly-Option entscheidest – JA! Dann kannst du du an den wöchentlichen Live-Sessions (Weekly) teilnehmen. Die Weekly-Option ist monatlich kündbar. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, 1:1-Beratungen dazu zu buchen, falls ihr individuelle Unterstützung braucht

Müssen wir unser Kind schreien lassen?

Nein! Der Kurs basiert auf einer bindungs- und bedürfnisorientierten Herangehensweise. Es gibt keinen festen „Fahrplan“, sondern du bekommst verschiedene Strategien an die Hand, die du in eure individuelle Situation integrieren kannst und findest so den sanften Weg, der zu euch passt.

Funktioniert der Kurs auch bei Stillkindern?

Ja! Stillen und erholsamer Schlaf schließen sich nicht aus. Der Kurs zeigt euch, wie ihr Stillen und Schlaf in Einklang bringt – ob ihr weiterhin nach Bedarf stillen oder die Nächte sanft verändern möchtet.

Was, wenn unser Kind nicht in sein eigenes Bett soll?

Kein Problem! Der Kurs bietet verschiedene Wege, je nachdem, ob euer Kind im eigenen Bett, im Familienbett oder im eigenen Zimmer schlafen soll. Das Ziel ist nicht ein bestimmter Schlafort, sondern dass ihr eine Schlafsituation findet, die für alle passt.

Was ist, wenn unser Baby krank ist oder zahnt?

Wenn euer Baby krank ist, legt gern eine Pause ein und startet oder macht weiter, sobald es sich wieder besser fühlt. Bei Zahnen oder Kita-Eingewöhnung könnt ihr selbst entscheiden, wann und wie ihr loslegt. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber ihr kennt euer Kind am besten.

Wir sind uns unsicher, ob das Programm zu uns passt. Können wir dich vorher kontaktieren?

Natürlich! Schreibt mir gerne eine Nachricht, um herauszufinden, ob der SchlafKompass das Richtige für euch ist.

Ich bin alleinerziehend! Ist der SchlafKompass auch dann für mich geeignet?

Die neuen Routinen und Methoden kannst du wunderbar allein etablieren und umsetzen, es sind keine zwei Personen nötig.

Ist der Kurs auch für Zwillinge geeignet?

Ja, die Inhalte aus dem Kurs könnt ihr auch alle bei Zwillingen umsetzen.